News-Archiv
24.01.2019
Geschafft!
… und so hielt ich ein fast 600 Jahre altes, meisterhaft geschmiedetes Samuraischwert meines Freundes David Strebel in Händen und war wieder einmal fasziniert von dieser unfassbaren Schmiedekunst und der Geschichte des Schmiedemeisters, die dieses Schwert zu erzählen wusste. Es geht hierbei keineswegs um die Waffe, sondern um das Handwerk, dessen es bedarf, so etwas Einzigartiges hervorzubringen.
Dies war die Inspiration dafür, uns von den wiederkehrenden Aussagen und austauschbaren Statements unserer Branche weg zu bewegen und die neue Page der eventcompetence anders zu gestalten. So haben wir uns bei der Konzeption auf das Elementare gestützt: Die Menschen und Komponenten des Handwerkes, die Erfahrung, das Können, die Kunst, die Traditionen und die Rückbesinnung auf das Wesentliche. Das bedeutet für uns, die handwerkliche Arbeit und die Einstellung, eine Arbeit um ihrer selbst willen sehr gut zu machen.
Alle müssen heute scheinbar so flexibel sein, dass man keine Zeit mehr hat, eine Sache wirklich zu beherrschen. Aber genau das zeichnet den guten Handwerker aus. Er ist ein Meister seines Fachs, dessen Ziel es ist, einzigartige und sehr gute Arbeit abzuliefern. Heute darf man befürchten, dass viele „selbsternannte Handwerker“ immer weniger handwerklich arbeiten, sondern nur noch komplette Bauteile austauschen oder, wie in der Autowerkstatt, einfach eine neue Software aufspielen.
Live Communication ohne Erfahrung nach dem „Baumarktprinzip“ her zu stellen, ist an der Tagesordnung. Von Handwerkskunst kann da kaum die Rede sein.
Mit dieser Website ist uns hoffentlich ein erster Beweis für die Nützlichkeit der Symbiose von Handwerk und Kunst aus unserem Metier gelungen. Lassen Sie sich inspirieren, unterhalten und vor allen informieren.
Auf das wir in Zukunft gemeinsam am Erfolg schmieden. Viel Spaß beim Lesen!
24.01.2019
Auftrag zur Umsetzung des Messeauftritts der Kempchen Dichtungstechnik GmbH erhalten
Bereits zum dritten Mal in Folge wurden wir von unserem langjährigen Kunden, der Kempchen Dichtungstechnik GmbH aus Oberhausen beauftragt, ein integrales und in sich geschlossenes Konzept mit verschiedenen Applikationen und Kommunikationsmaßnahmen, für den Messeauftritt auf der Achema in Frankfurt am Main, zu entwickeln.
Nach den erfolgreich durchgeführten Auftritten und Präsentationen der vergangenen Jahre, einem konsequent durchgeführtem Image-Change, wurden wir für den diesjährigen Messeauftritt, mit dem Generalunternehmer Status von Kempchen versehen.
Dies ist ein Zeichen für das gegenseitige Vertrauen und das Ergebnis einer erfolgreichen Zusammenarbeit.
Die an uns gestellten Aufgaben beinhalten neben allen konzeptionellen Arbeiten natürlich auch den gesamten Standbau sowie die begleitenden Kommunikationsmaßnahmen vor, während und nach der Messe.
Die Standgröße und Position bleibt unverändert zu den vergangenen Auftritten bei 110m² in der Halle 8.0 – Stand S51.
Vor allem aber gilt es diesmal verschiedene Positionen entsprechend in einem Guss zu vereinen:
• 120-Jähriges Betriebsjubiläum
• Neue Verwaltungs- und Produktionsstätte
• Imagetransfer
• Die Messeteilnahme grundsätzlich
• Neue, innovative Produkte und Entwicklungen
Neben den sicherlich allgemeingültigen Zielen eines Messeauftrittes, wie z.B.:
• Gewinn von Neukunden
• Ausbau der Bestandskundenbeziehung
• Unternehmenspräsentation (Corporate Values)
gilt es nun den weiteren Marken- und Corporate-Value Transfer in der logischen Fortführung zu den vorherigen Auftritten umzusetzen. Ergo nun den Schritt in einen fast „lupenreinen“ Imagestand, allerdings unter der etablierten headline „Vertrauen verbindet“.
24.01.2019
Wir sind Bankenkodex.de!
Die Initiative Bankenkodex ist ein Verbund von interdisziplinären Experten, aus Wirtschaft, Wissenschaft, Marketing und Kommunikation. Die branchenübergreifenden Erfahrungen und langjährigen, umfassenden Expertisen – speziell im Dienste der Finanzindustrie – zeichnen die Initiative aus und befähigen sie dazu, pragmatische, handlungsorientierte Kommunikationsmaßnahmen zu entwickeln und ressourcenorientiert umzusetzen.
Die Krise der Finanzwirtschaft hat das Vertrauen fast aller Branchenakteure: Finanzinstitute und Finanzdienstleister untereinander, Finanzinstitute und Wirtschaft, Unternehmern, Industrie und Investoren und Finanzinstitute und Kontoinhaber, Sparer & Kleinanleger gestört und erfordert sofortiges Handeln!
Allein in Deutschland sind 2079 Banken, 718 Finanzdienstleistungsinstitute, 633 Versicherungsunternehmen, 26 Pensionsfonds sowie 6000 Fonds und 78 Kapitalanlagegesellschaften von diesem kapitalen Image- und Wirtschaftsschaden betroffen. (Stand Jan 08/Bafin)
Der Finanzmarkt hat sich nicht im Sinne des Wirtschaftsliberalismus selbst reguliert, sondern scheint annähernd zusammengebrochen zu sein. Daher erfordert es globale Interventionen und Regeln, die von den Beteiligten akzeptiert werden und die transparent sind. Diese finden in allen Disziplinen der Kommunikationslandschaft ihren Ansatz und führen in ein verzahntes Gesamtkonzept, ohne hierbei in Konkurrenz zu den jeweiligen Fachabteilungen (Kommunikation, Marketing, Vertrieb, HR) oder externen Dienstleistern (Werbung, PR, etc.) zu treten.
Bankenkodex: Bis harte, international vergleichbare Gesetze vorliegen, gibt sich die Finanzbranche einen eigenen Verhaltenskodex „good banking governance“, denn nun ist es Zeit zur Läuterung und Entwicklung eines Regelsystems.
24.01.2019
Interview im Wirtschaftsmagazin Impulse
*Interview in dem Unternehmermagazin Impulse mit Sven Eichenlaub, Inhaber der eventcompetence+compagnie und einer der Gründer der Spiegelberg Akademie, zum Thema “Überleben in der Nische”.
…In der Krise beginnt auch auf sonst friedlichen Märkten der Kampf ums Überleben. Wer die Siegerstrategien sucht, sollte bei Darwin nachschlagen.
…Textauszug
“Fragen Sie sich, welche Kundengruppen besonders interessant sind, und welche Engpässe diese Kunden haben”, rät Eichenlaub von der Spiegelberg-Akademie. So hält es auch Maschinenbauer Winterhalter. Zunächst fand das Unternehmen seine Nische als Hersteller professioneller Geschirrspülmaschinen. Dann beschränkte man sich auf Kunden aus der Gastronomie. “Am Ende folgte die Verteidigung der Nische”, erklärt Eichenlaub. Winterhalter bietet dazu heute eigens abgestimmte Spezialspülmittel an und garantiert, dass die Maschinen laufen – sonst stellt man ein Ersatzgerät. Ergebnis: Das Unternehmen gehört zu den Marktführern in seinem Segment.
…den ganzen Artikel lesen?
http://www.impulse.de/unternehmen/1005712.html
- ..said and done!*
24.01.2019
Expertengespräch der Initiative Bankenkodex mit events Magazine
Textauszug:
…Es muss viel aufgeräumt werden! „Hinter semantischen Blendgranaten wird im Moment Produktbereinigung betrieben” sagt Kommunikationsfachmann Sven Eichenlaub im events-Roundtable.
„Ach, schön wär´s” korrigiert Dr. Olaf Behrend von der Uni Bielefeld, „die verkaufen
glatt weiter ihre hochriskanten Produkte. Der Wandel wird erschwert durch Habituelles,
durch über Jahrzehnte gewachsene Verhaltensweisen!”
Und Agentur-Fachfrau Rosa Erdmann ergänzt: „Einige große Finanzdienstleister haben schon 2007 erste Rückzugsgefechte bei Marketing-Events geprobt – da hätte man schon was merken können!”
Wie auch immer: Wenn aufgeräumt ist, wenn dann alles „wieder besser wird”, dann wird nichts mehr so sein wie es war…
Den ganzen Artikel lesen?
(Pressemeldung Expertengespräch Bankenkodex.pdf)
24.01.2019
Messestand der Kempchen Dichtungstechnik GmbH zur ACHEMA fertig gestellt
Der Stand der Dinge…
Mit diesem innovativen und individuellen Design ist es uns gelungen, einen reinen Imagestand für unseren Kunden aus Oberhausen, anlässlich des diesjährigen Messeauftritts zu entwickeln.
Weg von plakativen Aussagen, konventionellen Systembauten, Bannern und Produktausstellungen, hin zu einem einzigartigen Konzept.
Geschlossen und doch offen – dicht und doch durchlässig.
So lässt sich der weithin sichtbare Messestand mit seiner 5 Meter hohen, rein weißen Standeinfassung mit umlaufend mobilen Shuttern beschreiben. Diese fahren zur jeweiligen Multimediashow, die im inneren Lichthof auf einer steglosen Plasmaanwendung stattfindet, zu. So entsteht eine sehr interessante und neugierig machende Gesamtstimmung ohne „geschlossen“ zu wirken.
Die Show zeigt eine emotionale, multimedialisierte Reise durch die 120 Jährige Unternehmensgeschichte, mit dem Ausblick in die Zukunft und die hochinnovativen, bahnbrechenden Neuigkeiten.
Im Inneren des Standes befindet sich ein lounge-ähnliches Gesamtinterieur, welches zum Verweilen bei drinks und smallfood einlädt. Der Blick schweift über eine nostalgisch anmutende Vitrine, in der hinterleuchtet aussagekräftige Bilder der Unternehmensgeschichte zu sehen sind. Umlaufend eingesetzte Plasmabildschirme, können für individuelle Kundenpräsentationen genutzt werden.
Es ist bewusst darauf verzichtet worden, Produkte im Einzelnen zu präsentieren, außer in einer in der Wand integrierten Präsentation, die stilvoll mittels LED Beleuchtung inszeniert wird. Alle Produkte sind medialisiert und auf Knopfdruck sichtbar und in smartcharts erklärt.
Dezent aber klar findet der Betrachter technische Zeichnungen und Grafiken von Dichtungen im Einsatz auf dem gesamten inneren Boden und den Außenwandflächen. Dort wurde ebenfalls mit den etablierten Markenwerten und dem Firmenlogo grafisch gearbeitet.
…wir haben reges Interesse für diesen Stand erzeugt und einen Preis gewonnen.
24.01.2019
... some breaking news ...
eventcompetence+compagnie engagiert sich für die Deutsch-Sibirische- Gesundheits-Stiftung DESIGEST
Hauptziele der Zusammenarbeit sind die Schaffung von Kommmunikations- und Distributionsmöglichkeiten für Unternehmen mit dem Schwerpunkt im Medizin- und Gesundheitssektor. Wesentliche Ausrichtung ist dabei die Erweiterung der Zielmärkte und Zielgruppen und die Vertriebsmöglichkeiten im Gesundheitssektor in Sibirien.
Hierfür ergänzen sich die professionellen Erfahrungen der eventcompetence mit den breiten Kontaktmöglichkeiten und dem vorhandenen Netzwerk der DESIGST zu einer exklusiven Kontakt- und Vermarktungsleistung.
Die Deutsch-Sibirische Gesundheits-Stiftung DESIGEST wurde im Februar 2009 gegründet. Die Stiftung fördert die Völkerverständigung zwischen Sibirien und Deutschland im Bereich Gesundheit und des Gesundheitswesens, insbesondere durch Informationsaustausch, Projekte der Bildung und Ausbildung, Maßnahmen und Aktionen zur Unterstützung von Gesundheitseinrichtungen in Sibirien, etc.
Stiftungsprojekte sind z.B:
- Förderung der medizinischen Versorgung in Sibirien und anderen osteuropäischen Ländern in allen Bereichen des Gesundheitswesens
- Förderung des Informationsaustausches im Gesundheitswesen zwischen Deutschland, Sibirien und EU- Nachbarländer
- Förderung des Erfahrungsaustausches des deutschen und sibirischen medizinischen Nachwuchses
- Förderung und Durchführung von Praktika, Kongressteilnahmen, Informations-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für Ärzte und Angehörige von Gesundheits-, Pflege- und Betreuungsberufen.
Durch ein einzigartiges Kommunikations-Netzwerk steht die DESIGEST im direkten Kontakt sowohl zu den Entscheidern vor Ort, als auch zu den für die Zusammenarbeit notwendigen politischen und wirtschaftlichen Entscheidern.
DESIGEST bringt Sie nach Sibirien und Sibirien zu Ihnen.
Mehr Informationen?
Sprechen Sie mit Herrn Rainer Schilling oder Herrn Sven Eichenlaub.
_____________________________________________________________________
24.01.2019
News: Einfach entzückend Baby... Händlereinführung Chevrolet Spark ! Imageauftritt Böhmer Maschinenbau ! Kooperation mit WW-Consulting ! Incentive Special - Goodwood 2010 ! Berlin Marriott Hotel Multimediapräsentation !
Chevrolet Deutschland GmbH beauftragt eventcompetence mit den Händlereinführungsveranstaltungen des neuen „SPARK“.
Die Eventprofis aus Nierstein wurden – von der in Rüsselsheim ansässigen Deutschlandvertretung des Chevrolet Konzerns – mit der Konzeption, Planung und Durchführung der Autopräsentation des „SPARK“ im Rahmen einer der Zielgruppe und dem Produkt entsprechenden außergewöhnlichen Konzeption beauftragt.
Der Schwerpunkt liegt hierbei in einer revolvierenden Abendveranstaltung, in der eine hochemotionale und massgeschneiderte Autopräsentation durch eine funkensprühende hochemotionale Show gestützt und getragen wird.
Die an vier aufeinander folgenden Tagen und Abenden geplanten „back-2-back“ Händlertrainings-und Einführungsveranstaltungen finden in der letzten Februarwoche in Köln statt.
Die Aufgabe
Entwicklung einer Konzeption, die sich gestalterisch als Klammer über die gesamte Händlerpräsentation spannt, hierbei den Schulungsteil vom zeitlichen Planungszeitraum berücksichtigt, jedoch inhaltlich ausspart. Dieser wird von Partnern, die seitens Chevrolet gestellt werden, durchgeführt.
Der Hauptaugenmerk der eventcompetence liegt somit in der Gesamtkommunikation und den Abendveranstaltungen.
Neben der Schulung, die auf das Fahrzeug, dessen Produktapplikationen, Vertriebsstrategie und Kommunikation fokussiert ist, soll der höchstmögliche Identifikations- und Motivationsgrad durch die entwickelte Konzeption erreicht werden. Dabei wird der größte Wert auf eine integrale Kommunikationsstringenz, die von der Einladung, über die Gestaltung der Schulungsunterlagen, der Abendveranstaltung, in die Nachkommunikation reicht, gelegt.
Inspiriert und motiviert wurde die eventcompetence durch die überlassenen Produktabbildungen, die Informationsunterlagen, ebenso wie durch den Wirkungsgrad des Fahrzeuges und die beschriebene Zielgruppe.
Zu guter Letzt maßgeblich beeinflusst durch dessen Namen „SPARK“, ist man so zu dem verabschiedeten Konzept gelangt, welches sich mit Attributen wie:
• jung, frisch und dynamisch
• cool, funky und stylisch
• kraftvoll, effizient und sicher
• modern und trendig
in Einklang bringt.
Lassen wir den Funken überspringen – mehr dazu demnächst, bleiben sie weiter gespannt…
MORE NEWS…
Berlin Marriott Hotel Management GmbH
Um ein umfassendes Bau- und Umbauvorhaben in einem der führenden Hotels auf dem deutschen Markt zu visualisieren, die hierin implizierten Informationen zu emotionalisieren, um schliesslich und letztendlich die sehr hohen Investitionen zu erhalten, hat die Berlin Marriott Hotel Management GmbH auf die professionelle Expertise und Umsetzung der eventcompetence gesetzt. Eine richtige Entscheidung finden wir.
Das Ergebnis hierzu finden Sie in den Referenzen. Wir halten es genau wie unser Kunde: “Wir haben alles fest im Griff” (Zitat aus der webpräsens von Marriott-Hotels)
Böhmer Maschinenbau
eventcompetence erhält den Auftrag der Fa. Böhmer Maschinenbau zu Erstellung des gesamten Imageauftrittes. Der Startschuss wurde durch die Beauftragung der neuen Homepage gegeben, die wir im ersten Quartal 2010 launchen werden.
Kooperation mit WW-Consulting
Shake Hand mit der WW-Consulting Gruppe – Frau Wiesmann-Hahn und Herrn Ding – in Sachen Vertriebsunterstützung. Gemeinsam mit diesen Tele-Partnern führen wir erfolgreich eine Kampagne zum Thema „Betriebsjubiläum“ durch. Diese bewegt mittelständische Unternehmen, die binnen der kommenden zwei Jahre ihr Jubiläum begehen dahin, diesen Anlass als marketing- und vertriebsorientiertes Werkzeug zur Kundengewinnung und -bindung auf hochprofessioneller Ebene einzusetzen. Hierzu haben wir einzigartige Werkzeuge entwickelt, die sie unter der Rubrik “Betriebsjubiläum” finden.
Herzlichen Glückwunsch!
Goodwood 2019/2020 – The ultimate oldtimer-experience in the world!
In Zusammenarbeit mit einem der führenden Aircharter Unternehmen und Partner unseres Hauses, haben wir ein einzigartiges Programm für das Revival in Goodwood 2019 und 2020 erarbeitet. Dies beinhaltet z.B. einen aircharter mit einem Oldtimerflugzeug von Deutschland nach Südengland, landen direkt auf der Rennpiste von Goodwood und dann einen der atemberaubendsten events in Sachen klassischem Motorsport erleben. Lassen Sie uns gemeinsam die Herren Sir Stirling Moss, Nick Mason, Charlie Watts, Chris Rea, Mark Knopfler und viele andere celbrities auf den Länderein des Lord March ansehen, wie sie in deren wunderschönen fliegenden Kisten auf einer der bekanntesten Rennstrecken der Welt um die Ehre fahren. Gentlemen, start your engines…Very British! Mehr Informationen? Fragen Sie uns!
24.01.2019
Händlerpräsentation Chevrolet „Spark“ erfolgreich umgesetzt
In der letzten Februarwoche erlebten 90 Pressevertreter und 360 Chevrolet-Händler an vier aufeinander folgenden Tagen eine exklusive Präsentation des neuen Fahrzeugmodels „SPARK“ in Köln.
Der neue „Cityflitzer“ mit dem Namen „SPARK“ (engl. „Funke“) fand großes Interesse bei der eingeladenen Presse und den Chevrolet-Händlern. Entsprechend dem Konzept, setzte eventcompetence + compagnie erfolgreich die Veranstaltungen im Auftrag für die Chevrolet Deutschland GmbH um.
Beginnend mit der Pressekonferenz, zu der 90 Vertreter anreisten, begann eine sehr feurige und aufregende Woche im Kölner Vorort Porz in der Nähe des Flughafens Köln-Bonn.
Als Location für die Pressekonferenz, den Seminar- und Tagungsteil sowie die Abendveranstaltung wurde der Eltzhof, ein ehemaliger in sich geschlossener Gutshof, mit entsprechenden Räumlichkeiten gewählt.
Der durch die gesamten Gestaltungsmaßnahmen und konzeptionellen Ansätze gehende gepimpte Retrolook entstand durch zum Fahrzeug passende Adjektive wie „groovy, funky, modern“ und der gedanklichen Brücke zu den 70er-Jahren, in denen die Protagonisten der beliebten Krimi-Serien meistens mit Chevys unterwegs waren. Daraus entwickelte sich auch der Slogan „Entzückend Baby!“ – des bekannten und charmanten Kojak-Ausspruchs.
Dank der sehr guten Zusammenarbeit mit Chevrolet Deutschland konnten wir innerhalb von knapp drei Monaten, diesen mehrtägigen Event zur vollsten Zufriedenheit aller Beteiligten umsetzen.
Die Veranstaltung
Die drei Gruppen reisten jeweils mittags zum Holiday Inn Hotel am Flughafen Köln-Bonn an. Dort in Empfang genommen teilten sie sich in zwei Gruppen auf und begaben sich zum großen Parkhaus P3 des Flughafens und zum Eltzhof.
Die Programmpunkte und Aufgaben lagen tagsüber in praktischen und theoretischen Blöcken. Im Praxispart gab es auf den beiden obersten, abgesperrten Ebenen des Parkhauses vielerlei Möglichkeiten, wie Parcours und Fahrzeugtests, um die besonderen Vorzüge des neuen Fahrzeugmodells hautnah unter realistischen Bedingungen zu erfahren. Im Theorieblock konnten die Teilnehmer die Vorteile des „SPARK“ im direkten Vergleich zu den konkurrierenden Fahrzeugmodellen herausarbeiten und gemeinsam sammeln.
Nachmittags gab es einen Break von 2 Stunden für die Teilnehmer und die zuvor minutiös abgestimmten Umbauarbeiten und Vorbereitungen für die Abendveranstaltung im Eltzhof konnten durchgeführt werden.
Die eintreffenden Gäste wurden um 19 Uhr von der unplugged spielenden Band in einer freundlich-warmen Atmosphäre im Eltzhof zu der Abendveranstaltung empfangen.
Bei einem frisch gezapftem Kölsch und ersten Appetitstiller, gab es die Möglichkeit zu Gesprächen und einem Erfahrungsaustausch der Tageserlebnisse. Highlight im Foyerbereich war ein Design-Spark, der den Raum mit seinen Dekorationselementen farblich ergänzte und sich als Fotomotiv hoher Beliebtheit erfreute.
Um 19:45 Uhr öffneten sich die Türen zum Saal, der ehemaligen Scheune und die Gäste traten in einen sehr eindrucksvoll dekorierten und in Szene gesetzten Raum. Unter der Decke hingen links und rechts der Galerie farbige Fahnen mit Motiven der Darsteller der 70er-Jahre TV-Serien, dem Spark und weiteren Gestaltungselementen. Kleine Loungebereiche mit farbig abgestimmten hellgrünen Fatboy-Sitzsäcken, zum überall erscheinenden Spark-grün, welches als maßgebliche Farbe der gesamten PR-Maßnahmen genutzt wurde, lockerten die Bestuhlung etwas auf.
Ein zur Location und Veranstaltung passendes Lichtkonzept sorgte für eine sehr angenehme Atmosphäre und hob unter anderem das alte Holzgebälk der Dachkonstruktion hervor.
Die Bühnenrückwand diente als Projektionsfläche und wurde vollflächig mit abwechslungsreichen multimedialen Präsentationen des SPARKS bespielt.
Die Teilnehmer fühlten sich, durch die ausgefallenen Dekorationselemente wie, Lollies, Rubik-Cubes, Matchbox-Autos, Ahoj-Brause und den überall erscheinenden Motiven der Serien-Darsteller aus den 70er Jahren, gedanklich in ihre Jugendzeit versetzt.
Es wurde ein Brückenschlag zu dieser „guten alten Zeit“ und der Gegenwart hergestellt, ohne dass das Ganze wie eine Retro-70er-Jahre Party wirkte. Jeder erinnert sich gerne an diese Zeit mit den entsprechenden Sounds und Styles.
Markus Leithe damaliger Geschäftsführer von Chevrolet Deutschland, eröffnete um 20:00 Uhr mit einer kurzen Ansprache offiziell den Abend. Passend zum American Style gab es Burger zum selbstmachen, Hot Dogs, American Pizza und frisch gemachtes Popcorn. Die rote Götterspeise und eine Eisbombe durften hier nicht fehlen.
Orange Sugar Cubes, eine Band mit der Kombination aus digitaler Musikelektronik und den klassischen Instrumenten unterhielt die Gäste mit originalen Sounds vergangener Tage. Abgestimmt zu den einzelnen Titeln lief eine Multimedia-Show im Hintergrund der Band.
Um 21:30 Uhr wurde es dunkel, Marschmusik ertönte und 14 Funkenmariechen marschirrten überraschend auf die Bühne. Dies in Köln und eine Woche nach Karneval. Auf diesen Programmpunkt hatten wir bei der Planung bestanden, obwohl es im Vorfeld einige Diskussionen dazu gab. Idee und Hintergrund dazu war natürlich der Produktname „SPARK“.
Vier Funkenmariechen entledigten sich zur allgemeinen Überraschung nach diversen Beinschwüngen und der üblichen Reihenaufstellung ihrer karnevalistischen Outfits und entpuppten sich als Funky Maries. Jetzt begann die eigentliche Show. Die Band spielte das zuvor in einigen Proben erarbeitete und zusammenkomponierte Musikmedley aus den Titelsongs der TV-Serien der 70er Jahre, gemeinsam mit der dazu passenden und choreografierten Tanzperformance. Mit der zehnminütigen, genau abgestimmten Show mit Pyrotechnikeffekten, wie Funkenblitze, Fontänen, Feuerbällen und der Feuershow der Tänzerinnen, zogen diese das Publikum in ihren Bann.
Nach dem flammenden, mit reichlich Applaus bedachten Finale der „Project PQ“-Performance entzündete sich rechts der Bühne ein Chevrolet-Logo, aus dem effektvoll Funken stoben – der Höhepunkt des Abends, welcher hernach gemächlich ausklang.
Dass ein „Spark“ im Gegensatz zu sonst üblichen Gepflogenheiten abends nicht mit auf dem Podium stand, hatte nicht nur etwas mit dem begrenzten Flächenangebot zu tun, sondern auch damit, dass die Gäste den gesamten Tag über mit dem Auto konfrontiert werden.
Insgesamt zeigte sich die Händlerpräsentation des neuen Chevrolet-Fahrzeugs als rundum gelungener Event, vor allem durch die klar auf die Zielgruppe fokussierte „Spark“-Abendveranstaltung.
Die Show selber wusste in Köln mit einem gekonnt konstruierten Spannungsbogen zu gefallen und kam auch beim Publikum bestens an. Dass die Funken schlagende Choreografie perfekt zum Namen des neuen Fahrzeugs passte, muss sicher nicht besonders betont werden – um sprachlich im Bild zu bleiben.
Die Show zündete, der Funke sprang über …
24.01.2019
Wir engagieren uns für Gute Gedanken – eben für GedankenGut.
Ein neues Magazin, das gut tut und sich für Zukunftsfähigkeit einsetzen wird.
Gute Gedanken für Zukunftsfähigkeit von Konzeptionen, Menschen, Wirtschaft und Kultur, ebenso wie für Ökonomie, Ökologie und Soziales.
Der Trend zur SUSTAINABILITY in allen Lebenslagen ist nicht zu übersehen: NACHHALTIGKEIT ist für uns jedoch mehr als ein Modewort, auch wenn wir in diesem Zusammenhang lieber von ZUKUNFTSFÄHIGKEIT sprechen. Gerade für die benannten Bereiche hat Zukunftsfähigkeit einen hohen Stellenwert: Arbeitskraft, Wissen, Erfahrung, Motivation, Zufriedenheit und Gesundheit von Mitarbeitern – das sind nicht nur zentrale persönliche Werte, sondern immer auch wirtschaftliches Kapital eines Unternehmens. Sie sind wichtige Ressourcen, mit denen man verantwortungsvoll umgehen muss. Zukunftsfähigkeit versteht sich als übergeordnetes Prinzip, das einen verantwortungsvollen Umgang mit allen Ressourcen fordert – egal ob wirtschaftlich, sozial oder ökologisch. Doch um dieses Prinzip fest im privaten wie im öffentlichen Leben zu verankern, ist ein Umdenken erfordert.
Auf eine Phase ungebremsten Wachstums und Plünderung aller Ressourcen, folgt eine Phase der Entschleunigung, der Besinnung auf Ressourcen und Werte, die wir in GedankenGut reflektieren wollen.
Wir freuen uns auf die erste Ausgabe und vielleicht die Tatsache, sie als Partner und Förderer begeistern und überzeugen zu können. Sprechen Sie uns einfach an – wir sind immer offen, für Ihre guten Gedanken.
24.01.2019
RE - EVOLUTION by ProfessionalEventFacts für Eventlocations und Hotels
Creating better news – creating the braking news…and better results !
Endlich raus aus dem “Sparmassel”…
Lernen Sie Ihre Kunden besser kennen – noch besser, viel besser!
SCHULUNGSMODULE
1. Basis Seminar
Initialisierungs-Workshop für den Inhouse Sales, Bankett & Marketing
Allgemein versteht man unter Initialisierung eine Aktion bei der Programme, Geräte oder Kommunikationsverbindungen in einen Betriebszustand gesetzt werden. Ist es bei Personal Computern der Einschaltvorgang oder bei Speichermedien die Formatierung, die für den Betrieb erforderlich ist, so ist es bei den Peripheriegeräten das Betriebssystem, das diese initialisiert. In der Kommunikationstechnik dient die Initialisierung zur Steuerung für den logischen Verbindungsaufbau. Damit zwei Datenstationen miteinander kommunizieren können, müssen sich diese nach dem Einschalten gegenseitig anmelden.
• Wie kommt man auf den neuen gedanklichen Weg hin zur Zielgruppe – zum Verständnis?
• Wie komme ich von den bisherigen Pfaden weg auf neue kreative, zielgruppen-konforme Gedanken und Wege und diese aus Kundensicht zu entwickeln?
• Eliminierung der reinen Hotelsicht oder Nabelschau
Vorgehensweise:
1. Einführung
2. Analyse des Unternehmens
Stärken-Schwächen des UN-/Markenauftritts nach phf und swot, des
vorhandenen Verkaufsmaterials, Tools, Webseite, Geschäftsausstattung,
Broschüren, Give-aways etc. in reiner Funktionsanalyse
3. Erarbeitung von Lösungs- und Optimierungsansätzen
4. Analyse der handelnden Personen
Matching zum Produkt, Stärken aufzeigen (Seniorität, Persönlichkeit, Fachkenntnis) um Stärken zu verstärken
Investition:
€ 2.450,00 zzgl. ges MwSt, Reise und Verpflegungskosten, Tagungsunterlagen (Moderatorenkoffer, Metaplan, Flipchart, Beamer, Handouts, Kleinmaterial)
Dauer: 1-2 Tage
Teilnehmer: Pro Session maximal 6-10 aus Inhouse Sales, Bankett & Marketing
____________________________________________________________________
2. Produkt Seminar
Initialisierungs-Workshop zum Change-Mind Prozess zum Turn-Around durch Spezialisierung und Nischenstrategie
Spezialisierungs-Strategien sind der einfachste und wirkungsvollste Weg zu mehr Anziehungskraft, Erfolg und Marktmacht, und sie sind damit die beste Antwort auf Verdrängungswettbewerb und Profilierungsprobleme. Die Frage, auf welche Produkte, Leistungen und Problemlösungen sich ein Unternehmen oder Individuum konzentrieren soll, gehört zu den anspruchsvollsten und wichtigsten überhaupt in der Wirtschaft.
Im Rahmen unserer Workshops geht es immer um die strategischen Kernfragen: – Auf welche Leistungen wollen oder sollen wir uns konzentrieren? – Auf welches Ziel richten wir unsere Spezialisierung? – Was müssen wir in Zukunft anders machen, und welche Innovationen sind sinnvoll, um im Wettbewerb der Besten bestehen zu können?
Gemeinsam entwickeln wir sinnvolle Profilierungs- und / oder Spezialisierungs-strategien, die zur sowohl zu den Wettbewerbsbedingungen passen als auch zur Philosophie und der Individualität des Unternehmens. Wer dagegen schon sehr stark spezialisiert ist und/oder eine starke Marktstellung hat, kann im Rahmen der Beratung geeignete Diversifikationsstrategien erarbeiten.
• Wer sind wir?
• Kenne ich mein Produkt überhaupt ?
• Was und wen verkaufen wir hier eigentlich ?
• Wem vor allem verkaufen wir was?
Vorgehensweise:
Vorab Einführung in die Arbeit mit Strategietableau.
1. Kennenlernen des Produktes anhand einer Hausführung (Eventrelevante Bereiche, Zimmer, Außen, Innen a la PHF) aus Perspektive des Kunden durch Eventprofis
2. Herausstellung der besten Differenzeignung für die erfolgsversprechenden Teilzielgruppen durch einen lösungsorientierten Zielgruppenverkauf.
3. Spitzenleistungen des Hotels herausarbeiten, die keine echten USP’s sind – Herausarbeitung der wirklichen Unique Selling Proposition USP’s
4. (TEIL-)Zielgruppen-spezifische (Zusammenführung (pro Segment/Branche definieren) der hierfür relevanten Spitzenleistungen.
Beispiel: Automobil
• Welche Veranstaltungen sind institutionalisiert – wann, wo und wie passiert das
eigentlich?
• Wann stehen diese VA´s an?
• Welche Profile haben diese (z.B. Raumanforderungen, Ausstellungsflächen,
Fahrstrecken)
• Welcher MA hat „Benzin im Blut“ – wie bekommt man dies in die Venen…
• Wer ist der AP (archetypische Merkmalkatalogisierung)
Verkaufsmitarbeiter werden zu Spezialisten und Zielgruppenbesitzern geschult nach deren Eignung und Funktion. Dies wird je nach Fachwissensgrad angearbeitet und im individuellen Coaching weitergeführt, sofern notwendig.
Maßnahmenkatalogerstellung je nach Spezialisierungsgrad des Produktes gematcht mit korrespondierendem Verkäufer. Hierdurch entsteht ein interner Wettbewerb, der Eignungen und Interessen hervorbringt und kann auch in einem Rotationsprinzip aufgebaut werden.
Investition:
€ 2.250,00 zzgl. ges MwSt, Reise und Verpflegungskosten, Tagungsunterlagen (Moderatorenkoffer, Metaplan, Flipchart, Beamer, Handouts, Kleinmaterial)
Dauer: 1-2 Tage
Teilnehmer: Pro Session maximal 6-10 aus Inhouse Sales, Bankett & Marketing
_____________________________________________________________________
SWOT Anlayse
1. Inweltanalyse:
Suchen nach Stärken und Schwächen Ihres Hauses. Einsatz unserer Moderationstechniken und Bildung von Gruppenkonsens. Gruppieren und strukturieren und gewichten derselben, ggf. Einsatz von Kreativitätstechniken. Die Stärken und Schwächen werden in den entsprechenden Matrixfeldern mit den entsprechenden Titeln aufgelistet.
2. Umweltanalyse:
Suchen nach den strategisch relevanten Chancen und Gefahren des Hauses und der Handelnden.
3. Nutzen aus Stärken und Chancen:
Maximieren und die Verluste aus Schwächen und Gefahren zu minimieren. Hierzu wird gezielt nach folgenden Kombinationen gesucht, danach wird gefragt, welche Initiativen und Maßnahmen sich daraus ableiten lassen:
1. SO Stärke/Chancen-Kombination: Welche Stärken passen zu welchen Chancen? Wie können Stärken eingesetzt werden, so dass sich die Chancenrealisierung erhöht?
2. ST Stärke/Gefahren-Kombination: Welchen Gefahren können wir mit welchen Stärken begegnen? Wie können welche Stärken eingesetzt werden um den Eintritt bestimmter Gefahren abzuwenden?
3. WO Schwäche/Chancen-Kombination: Wo können aus Schwächen Chancen entstehen? Wie können Schwächen zu Stärken entwickelt werden?
4. WT Schwäche/Gefahren-Kombination: Wo befinden sich unsere Schwächen und wie können wir uns vor Schaden schützen?
Es können durchaus mehrere Stärken zur Realisierung einer Chance oder Vermeidung einer Gefahr eingesetzt werden. Die größten Bedrohungen sind auch dort zu vermuten, wo eine Kombination von Schwächen einer oder mehrere Gefahren gegenübersteht.
Aufgrund dieser Kombinationen müssen dann passende Strategien entwickelt und aufeinander abgestimmt werden. Hierbei handelt es sich sicher um den anspruchsvollsten Teil des Vorgehens.
Die Kernstrategien werden dann in der Vierfeld-Matrix eingetragen.
Die SWOT-Analyse (engl. Akronym für Strengths, Weaknesses, Opportunities und Threats) ist ein Werkzeug des strategischen Managements, wird aber auch für formative Evaluationen und Qualitätsentwicklung von Programmen (z.B. im Bildungsbereich) eingesetzt. In dieser einfachen und flexiblen Methode werden sowohl innerbetriebliche Stärken und Schwächen (Strength-Weakness), als auch externe Chancen und Gefahren (Opportunities-Threats) betrachtet, welche die Handlungsfelder des Unternehmens betreffen. Aus der Kombination der Stärken/Schwächen-Analyse und der Chancen/Gefahren-Analyse kann eine ganzheitliche Strategie für die weitere Ausrichtung der Unternehmensstrukturen und der Entwicklung der Geschäftsprozesse abgeleitet werden. Die Stärken und Schwächen sind dabei relative Größen und können erst im Vergleich mit den Konkurrenten beurteilt werden.
Die SWOT-Analyse ist ein weit verbreitetes Instrument zur Situationsanalyse, welches nicht nur in der strategischen Unternehmensplanung eingesetzt wird. Innerhalb des Marketings lässt sich der SWOT-Ansatz z.B. im Bereich der Produktpolitik, insbesondere für die Festlegung des Produktlebenszyklus, einsetzen. Auch in der Standortwahl kommt diese Methode zum Einsatz, etwa im Rahmen einer Standortanalyse die optimale Region für eine Niederlassung herauszufinden oder ein Gebiet (Industriegebiet, Großraum) bezüglich der Absatzpotentiale zu beurteilen (siehe auch Nutzwertanalyse).
Das Modell steht in Konkurrenz zur kennzahlenbasierten Balanced Scorecard, mit der es sich z.T. überschneidet bzw. durch eine etwas andere und weniger offene Determinierung unterscheidet.
_____________________________________________________________________
3. Technik Seminar
• Welche Sprachen sprechen diese Menschen?
• Haben wir diese Vokabeln jemals gehört?
• Wo kann man diese Sprache lernen?
Vorgehensweise:
1. Die Mitarbeiter lernen die Fachsprache des jeweiligen Aufgabengebietes aus Kundensicht. Von nun an sprechen und verstehen wir eventisch.
2. Begehung des Hotels und aller Event-relevanten Bereiche mit deren räumlichen,
architektonischen, bautechnischen, funktionalen und elektronischen Einbauten
und Hardware-Komponenten.
3. Beleuchtung aller Gewerke, Licht, Ton, Technik, AV etc. etc. SWOT
Investition:
€ 1.950,00 zzgl. ges MwSt, Reise und Verpflegungskosten, Tagungsunterlagen (Moderatorenkoffer, Metaplan, Flipchart, Beamer, Handouts, Kleinmaterial)
Dauer: 1-2 Tage
Teilnehmer: Pro Session maximal 6-10 aus Inhouse Sales, Bankett & Marketing
Für weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Weitere Schulungs-, Trainings-, und Coachingangebote können Sie bei www.spiegelberg-akademie.de oder auch bei uns hier erfahren.
Wir freuen uns auf sie und die better news!
24.01.2019
Deutschlandpremiere des neuen Chevrolet Orlando
Chevrolet Deutschland beauftragt eventcompetence mit der Deutschlandmarkteinführung des neuen Vans „Orlando“ für die Vertriebspartner
Erneut vertraut Chevrolet Deutschland auf die Professionalität und Kreativität der eventcompetence aus Nierstein bei Mainz.
Nach der erfolgreicher Präsentation, eines außergewöhnlichen Konzeptes – im harten Wettbewerb zu anderen Agenturen – mit der bereits bekannten Innovationsstärke, liegt die gesamte Planung, Organisation und Umsetzung der Autopräsentation mit dynamischen und statischen Trainings- und Schulungsteilen, sowie den Abendveranstaltungen in den Händen der etablierten Eventschmiede.
Mit dem Orlando steigt Chevrolet in das VAN-Segment ein, um seine Angebotspalette auszuweiten und den erfolgreichen Kurs in Europa beizubehalten und zu festigen. Zu der geplanten Produkteinführung in Deutschland werden die Verkaufsberater aus dem Händlernetz nach Kassel eingeladen, um sie optimal auf den Vertrieb des Orlandos vorzubereiten.
An 4-5 Tagen sind 400 Vertriebspartner geladen und werden über die technischen Assets des Fahrzeuges informiert und auch durch ein hochinnovatives Veranstaltungskonzept motiviert und emotionalisiert.
Im Vorlauf zur Veranstaltung wird den Partnern mittels eines „virtual classroom trainings“ (VCT) der Orlando näher gebracht. Dies bedeutet, dass somit im Rahmen der effektiven Live-Communication mehr emotionale Faktoren, die Mehrwerte und das Fahrzeug selbst fokussiert werden können.
Unberücksichtigt hiervon bleiben natürlich auch somit neue Möglichkeiten, um die Marke Chevrolet noch stärker bei den Partnern zu positionieren.
Nicht nur guter Fußball kommt aus Mainz… wir sind eben nicht nur ein Fassenachtsverein!
24.01.2019
Wir wünschen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen Guten Start in das Neue Jahr 2019
Lass dir Zeit. Es eilig haben bedeutet, sein Talent zerstören. Will man die Sonne erreichen, reicht es nicht aus, impulsiv in die Höhe zu springen.
(Sir Peter Ustinov)
Liebe Kunden, Partner und Freunde,
ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu – und scheint es nicht wieder, als ob es wie im Fluge vergangen ist?
Eigentlich schade, denn wir hatten wieder einmal viel zu wenig Zeit…
Wir möchten uns gerne ein wenig mehr Zeit lassen – Zeit für Gemeinsamkeit, für gute Gedanken, für gute Menschen, gute Ideen und vor allem Zeit für einander.
Auf diesem Wege bedanken wir uns für die gemeinsame Zeit mit Ihnen allen in diesem Jahr und wünschen Ihnen, Ihren Mitarbeitern und Kollegen, ebenso wie Ihren Familien eine gesegnete Weihnachtszeit und einen Guten Rutsch in das Neue Jahr.
Vor allem wünschen wir Ihnen und uns ein bisschen wertvolle Zeit… Zeit um die Sonne zu erreichen…
Ganz herzliche Grüße vom Team der eventcompetence
Gemeinsam schenken…
Wir haben uns in diesem Jahr dafür entschieden, eine großzügige Spende an eine Institution „für bedürftige Menschen“ zu leisten.
Diese Spende wird für die Schaffung neuer Arbeitsplätze in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung verwendet.
Dort finden Menschen mit geistiger Behinderung einen neuen Arbeits- und Lebensplatz.
Neu gebaut wurde bereits ein Wohnheim für begleitetes Wohnen. Dort können Menschen mit geistiger Behinderung ein begleitetes aber selbstbestimmtes Leben führen.
Der Erlös wird für den Ausbau und die Erweiterung einer integrativen Schule fliessen. Bisher werden in dieser Schule behinderte und nicht behinderte Kinder bis zum 6. Schuljahr gemeinsam unterrichtet, und seit einigen Jahren können die Kinder die Schule bis zum 10. Schuljahr gemeinsam besuchen.
24.01.2019
Die richtige Beschleunigung...
eventcompetence meets JoyofDrive
Kräfte und Drehmomente für die Automobilindustrie bündeln…
Gemeinsame Erfahrung, gemeinsam erfahren – zusammen fahren!
Wir arbeiten in enger Partner- und Freundschaft mit der Firma Joyofdrive (GF Hr. Felix Schmitt) zusammen.
Diese Kooperation ermöglicht es Ihnen, neue, innovative und preiswürdige Konzeptionen – seitens der zielgerichteten und erfahrenen Kreativität, ebenso wie der operativen Erfahrung interdisziplinär in fast allen Belangen der Live-Communication unseres Hauses – für Automobilkunden in einer völlig neuen Dynamik, mit entsprechendem Drehmoment einzusetzen und in Anspruch zu nehmen.
Eben genau die entscheidenden Drehmomente mehr für den Wettbewerbsvorteil von heute und morgen.
So treffen sich hier über 20 Jahre Erfahrung in der Live-Communication – disziplinübergreifend – mit vielzähligen Erfahrungspotenzialen in und aus der Automobilindustrie und deren Zulieferbetrieben, mit der praktischen Erfahrungen derjenigen, auf die wir uns in den Belangen des „erfahrenen Fahrens“ stützen.
Joyofdrive als Unternehmen mit entsprechendem standing in der Automobilindustrie war für uns die richtige Entscheidung und Partnerwahl.
Die langjährigen Erfahrungen z.B. für einen der führenden Dienstleister Europas im Bereich Fahrtraining, Fahrzeugpräsentation und Fahrsicherheit, als auch die Erfahrung in vielen gemeinsamen Projekten machen Joyofdrive zu einem hochqualifizierten Spezialisten und diese Synergie mit unserem Haus, unsere Zusammenarbeit zu einer idealen Partnerschaft . Dies für uns und Sie.
Lassen Sie uns gemeinsam den Erfolg erfahren. Mehr über unser detailliertes Leistungsportfolio erfahren Sie binnen der kommenden Wochen hier auf unserer Seite oder bereits heute schon im persönlichen Gespräch.
Wir entwickeln für Sie
- Neue Konzepte, individuell auf das Produkt und den Anlass zugeschnitten, beispielsweise zur Einführung neuer Modelle in Handel und zur Pressevorstellung
- Coaching Maßnahmen für Händler und Verkäufer auf Bundes- und Europaebene, oder in ausgesuchten Händlerbetrieben.
- Eine neue Form von interaktiv gestalteten Produkttrainings mit bewusstem Schwerpunkt auf „Qualifizierung der Teilnehmer“ statt reiner Wissensvermittlung.
- Bewusste Konzentration auf das Produkt als solches, professionelle, zielgerichtete und Kundennutzenorientierte, dynamische Inszenierung des eigenen Produkts, auch im Vergleich mit ausgesuchten Wettbewerbern.
- Themen wie: „Geführte Probefahrten“, die zu einem höheren Verkaufsabschluss führen, durch den persönlicheren Kontakt zum Kunden
- „Beziehungsmanagement Händlerbetrieb – Kunde“
- Führungskräftecoaching im Händlerbetrieb
- Organisation und Durchführung von Mystery Shoppings und anschließender * Analyse mit Entwicklung und Durchführung entsprechender Schulungskonzepte
24.01.2019
Erneut erfolgreiche Veranstaltung für die Chevrolet Deutschland GmbH durchgeführt.
Verkäufertraining und Produktvorstellung des neuen Orlandos, Captivas und Aveos in der documenta Halle in Kassel, war ein voller Erfolg für alle Beteiligten.
Im Rahmen einer back 2 back Veranstaltung wurden ca. 400 Vertriebspartner der Marke Chevrolet mit dem neuen Orlando – einem MPV – dem facelift des Captivas (SUV) und der Vorstellung des neuen Aveos informiert und emotionalsiert.
In 72 Workshops wurden die Vertriebsmitarbeiter über die innovativen und neuen Details, Ausstattungs- und Motorisierungsvarianten dieser Fahrzeuge rein faktisch informiert, sowie aktiv in fahrdynamischen Workshops mit den einzigartigen Fahrleistungen dieser neuen Automobile konfrontiert. Dies natürlich selbstredend auch im direkten Wettbewerbsvergleich. Durch weit über 20.000 geführt gefahrenen Kilometern konnte alles auf Herz und Lungen überzeugend geprüft werden und das bei fast durchweg wunderschönem „Kaiserwetter“ – fast so als ob ein Stück „Orlando“ in Kassel war…
Die gesamte Konzeption, Produktion und Kommunikation dieser Veranstaltung – nebst des gesamten guest relation managements (Einladungsprocedere, Hotelreservierungen, shuttles etc.) und aller logistischen Positionen, ebenso wie die Konzeption der Trainings, die Aufbereitung sämtlicher Inhalte und deren Übermittlung, sowie die gesamte Motivationsveranstaltung am Abend (Licht, Ton, Technik – Bühnen- und Dekorationsbau und eine umfassende Video- und Multimediapräsentation), einer einzigartigen Bikeshow (die Weltmeister im Trialfahren haben Ihr Bestes gegeben) wurde durch das Team der eventcompetence ermöglicht! Spinning wheels keep on turning – Danke Thomas und Sebastian – great job!
Nicht zu vergessen war die Lösung der akustischen Herausforderungen dieser Halle, welches wir durch den erstmaligen Einsatz eines völlig neuen Beschallungssystems der Firma Rent-Event-Tec gelöst haben.
Bei der Beschallung kam das neue KARA Line Array System von L´acoustics zum Einsatz. Es besticht durch Klarheit und Präzision in Beschallungssituationen mit Musik und Sprache bei hoher Sprachverständlichkeit.
Weitere Features des Sytems sind:
- Modulares WST Line Source
- Kompaktes und leichtes Line Source Element
- Minimaler Platzbedarf (Sicht, Architektur), ideal bei Gewichtsbeschränkungen
(Hängepunkte) - Optionale Tieftoneinheit zur Frequenzgangerweiterung bzw. Erhöhung der Kontur
- Klarheit und Präzision in Beschallungssituationen mit Musik und Sprache bei hoher Sprachverständlichkeit
- 110° horizontale Abstrahlung, optimal in Zentralclustern, dezentralen
Beschallungsanwendungen und allen Arten von Fill-Anwendungen - Ansteuerung mit hocheffizienten Class D Controllerendstufen LA8 (LA-RAK)
- Integrierte Riggingkonstruktion für sicheren und schnellen Aufbau
Danke Thilo, Danke Ralf.
Die „Orlando-Sugar-Cubes“ haben durch Ihr absolut auf die Zielgruppe und die Produkte abgestimmtes set zur Spitzenstimmung ebenso beigetragen – sounds die den Gästen durchaus bekannt waren, und in einem völlig neuem Sound-Design erklangen – so wurde aus “Ruby Tuesday” ein softer Dinnersamba und aus “Miss You” ein tanzbarer Funk… Danke Bernhard und Chapeau für die Orange Sugar Cubes. Die VJ´s, die neben der 100-jährigen Geschichte der Marke ein wahres Produktfeuerwerk über einen Zeitraum von fast fünf Stunden an die Wand geworfen haben, haben fast Cineastisches vollbracht – unterstützt durch ein wirklich harmonisches und dem Anlass mehr als gerechtem Lichtdesign. Thanx Urs, Alex, Flo und Michael.
Zur Gesamtstimmung haben natürlich auch wieder einmal die illuminierten Kunstobjekte auf den Tischen, sowie die vielen Details und großflächigen Banner etc. unseres singenden und stets pfeifenden Dekorateurs Michael beigetragen. Alles gut! Kompliment Michael.
Last but not least gilt es zu erwähnen, dass es trotz der vielen Gruppenwechsel und Bewegungen in und um die documenta Halle kein einziges delay gab, was ebenso für die hochprofessionelle Konzeption und Steuerung der einzelnen Workshops und das „Hand in Hand Arbeiten“ mit unserem Freund und Partner Felix Schmitt / JoyofDrive spricht. Und so konnten auch zu Beginn die Fahrzeuge mit einem Kran problemlos in die Halle gehoben werden… eben alles eine Frage der exzellenten Vorbereitung. Danke Felix, Melanie, Franz, Sascha, Klaus, Jane und dem gesamten Mobility Team.
Das schönste Kompliment haben wir von einem Teilnehmer bekommen, der sagte: “…Bei euch hat man das Gefühl zuhause bei seiner Familie zu sein.”
Unserem Projektleiter und Competencepartner, Volker Berlin, gilt ebenso Dank, der zum erfolgreichen Gelingen dieser Veranstaltung bereits lange im Vorfeld beigtragen hat! Und auf diesem Wege auch noch einen Glückwunsch zum Geburtstag – was für ein schönes Geschenk er sich da gemacht hat…!
Ganz zum Schluss möchten wir uns auch bei dem Team der documenta Halle bedanken, die zum Teil vieles fast Unmögliches gemeinsam mit uns möglich gemacht haben. Danke an Wolli, Uwe und Herrn Sauer.
Danke Chevrolet und danke an das gesamte Team, die diesen Erfolg für alle Teilnehmer und für die Marke Chevrolet ermöglicht haben.
Es waren sieben erfolgreiche Komponenten – ebenso wie sieben gute Gründe und die sieben Sitze vom neuen Orlando!
Sven Eichenlaub – competencepartner der eventcompetence + compagnie
Bildrechte: Joachim Priedemann Fotodesign Kassel / eventcompetence Nierstein
24.01.2019
Jetzt geht´s app! App-solute!
Apps – Nutzen Sie das modernste Medium der Welt für Ihren Event!
Apps – kleine Zusatzanwendungen, die sich Handy-Nutzer auf ihrem Smartphone installieren können – sind in aller Munde.
Aktuell existieren weltweit über Millionen Apps für die unterschiedlichsten Zwecke. Wesentlicher Grund für den Erfolg der mobilen Apps ist die steigende Verbreitung von Smartphones. Rund zwei Drittel aller neu verkauften Handys sind inzwischen Smartphones – in ein bis zwei Jahren werden es 100% sein.
Lassen Sie sich von uns beraten, wie Sie mit einer App für Ihren Event Ihre Besucher und Kunden noch intensiver involvieren können und wie Sie eine App als „interaktive Hostess und aktiven Informationslieferanten“ einsetzen können.
Mit Hilfe eines neuartigen Systems können wir mit geringem Aufwand eine App für Ihre Veranstaltung erstellen und an Ihr individuelles Unternehmens- oder Veranstaltungsdesign anpassen – Sie können über ein Web-Frontent Ihren eigenen Content einpflegen, aktualisieren und erweitern.
Produktinformationen, Bilder, Videos, Termine, Preise, Händlerverzeichnis, Kontaktdaten und vieles mehr werden Ihren Besuchern damit ganz aktuell und sehr komfortabel zur Verfügung gestellt.
Sie werden erstaunt sein, welche Möglichkeiten dieses neue „Medium“ bietet und wie überschaubar die Investition für eine Event App ist. Wir bieten Ihnen die ideale Symbiose aus der Expertise unserer “Wundermeister” – die appsoluten App-Spezialisten in Kombination zu unserer über 20-jährigen Erfahrung in der Live Communication.
App-solute amazing!
24.01.2019
...neue compagnie bei eventcompetence - welcome!
Good ol´ boys – da ist mehr als Musik drin!
…Es ist eben fast wie in einer guten Band… alles muss stimmen, jeder Ton – und auch der gute Ton, man muss aufeinander eingespielt sein, sich auf die anderen verlassen können, dem Arrangement, der Orchestrierung und Instrumentalisierung vertrauen, dem groove der Rhythm Section- die das Rückgrat bildet- den notwendigen Raum einräumen, innovativ in den composings sein, sich flexibel auf das Publikum und die musikalischen Freiräume einstellen und dies mit stetiger und wachsender Begeisterung, Präzision und dem notwendigen Wissen.
Durch Können, Spielfreude und Leidenschaft einmalige Vorstellungen gestalten und dies nicht nur mit dem Ziel des „one-hit-wonders“ – so sind wir!
Was uns seit etlichen Jahren verbindet, ist eben nicht nur die Musik (zusammen haben wir fast 50 Jahre Bühnenerfahrung) – sondern eben all das, was wir schon seit über 20 Jahren in das Themenfeld der Live-Communication transponieren und transportieren und das nun schon seit einiger Zeit gemeinsam in der eventcompetence.
Und somit begrüßen wir live on stage unsere „Bandmitglieder“:
Bernhard Heck (Kundenkontakt, Konzeption und artist-competence – Betriebsjubiläum)
Kurzvita:
- Über 25 Jahre profesionelle Erfahrung!
- Musikstudium Bass Akademie München
- Ausbildung zum staatl. anerkannten Mediator an der FH Erfurt
- seit über 20 Jahren Bandleader und Profimusiker mit internationaler Erfahrung
- Kreation und Konzeption, Storyboards
- Diverse aktuelle Band-Projekte (orange sugar cubes, relounged etc.)
- mehrsprachig
- Spezialsiert auf Medialisierung und Künstlerkonzeptionen von z.B. Betriebsjubiläen
und
Marius Todor (Kundenkontakt, Projektleitung, VA-relevante Kommunikation – Streets)
Kurzvita:
- Über 20 Jahre professionelle Erfahrung!
- Studiengang Nachrichtentechnik und Feinwerktechnik
- Staatlich geprüfter Kommunikationswirt und Industriekaufmann
- Internationale Agenturerfahrung u.a. TBWA, Leo Burnett, Publicis, saatchi & saatchi jeweils als senior project manager
- Diverse Engagamets als drummer in namhaften Bands (aktuell: the Razorblades)
- mehrsprachig
- Spezialsiert auf VA-relevante Kommunikation
Wir freuen uns auf die neue Harmonie, den Klang und vor allem die neuen Auftritte, die wir zusammen entwickeln. Für Sie!
Unsere compagnie gibt es in dieser Konstellation schon seit fast 18 Jahren – in denen wir etliche erfolgreiche Veranstaltungen bestritten haben!
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Ihr Betriebsjubiläum…
Alles Gute und wirklich alles, was man sich für Geld nicht kaufen kann – vor allem aber den Erfolg der möglich ist! Sie wollen doch auch dass es sehr gut wird…
Die neue Jubiläumsbroschüre ist fertig!
Forden Sie diese unverbindlich an – wir freuen uns auf Sie! Einfach mail an:
jubel@eventcompetence.de
…und schon kann aus einem bisher schnell vergessenen Ereignis, ein erfolgreiches nachhaltiges Erlebnis werden.
Vielen Dank lieber Christain, für Deine tolle Unterstützung und die wundervollen grafischen Leistungen – schauen Sie sich diesen “Künstler” doch mal an unter www.gegenstrich.de
24.01.2019
Wir sind umgezogen! Neue Adresse, neue Nummern und...
*eventcompetence + compagnie by ortner coaching *
Rochusstrasse 11
*D-55116 Mainz *
und
Niederlassung Rhein Neckar
Görlitzer Weg 1
D-68775 Ketsch
Telefon: +49 (0) 6202 970 5553
mobile: +49 171-1830536
Alle Ihnen bekannten mailadressen bleiben, ebenso die Mobilnummern. Wir freuen uns darauf, Sie bald ganz herzlich hier bei uns Willlkommen heissen zu dürfen.
Bis dahin verbleiben wir mit herzlichen Grüßen.
Sven Markus Eichenlaub und das gesamte team der eventcompetence.
24.01.2019
*Pitchgewinn BKM* - *Augmented Reality im Mercedes Benz Museum und bei der Autokomm* und vieles mehr...
Pitchgewinn
Die Bausparkasse Mainz hat sich im Rahmen der Jahresauftaktveranstaltung im für die Zusammenarbeit mit der eventcompetence+compagnie entschieden!
Das freut uns sehr – und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit diesem Neukunden! Gemeinsam Zukunft gestalten.
Anlässlich der Vertriebstagung wird die gesamte Veranstaltung (in mehreren Orten) durch smartcharts – basierend auf PowerPoint medialisiert. Hierbei gilt es dem Motto der Veranstaltung interdisziplinär Rechnung zu tragen – dies sowohl in Motto und Thementrailern, als auch im speakersupport, den Ehrungen, sowie dem Gesamtrahmen dieses Events.
Hier hat sich der Mehrfachnutzen, sowie der sehr hohe perfomance-level und die hierin implizierte Kreativität gegen die Wettbewerber durchsetzen können.
Erstmalig hat man sich für die Umsetzung auf der Basis von smartcharts entschieden, da man den eindeutigen Mehrwert und Nutzen unter anderem in den Vordergrund gestellt hat, neben der Tatsache ein neues Look&Feel zu entwickeln, welches interdisziplinäre fortgeführt werden wird.
It´s what you see – and what you feel.
___________________________________________________________________
Vortrag im Mercedes Benz Museum / anl. der 8. social media night
Im Oktober fand mit der 8. Social Media Night wieder ein großer Social Media Event in Stuttgarts Mercedes-Benz Museum statt. Die guten Kritiken aus den vorhergehenden Veranstaltungen haben das Haus schnell gefüllt.
In Zusammenarbeit mit dem Veranstalter vor Ort, dem Mercedes Benz Museum und unserem Partner, dem Institut für neue Medien in Frankfurt haben wir die “Realitäten” an diesem Abend erweitert und verändert.
„Augmented Realities oder wie die Realität erweitert wird”Dr. Michael Klein, INM-Institut für Neue Medien, Frankfurt am Main und Sven Eichenlaub, eventcompetence+cie. Mainz/Ketsch.
Das Marktforschungsunternehmen Gartner bezeichnet “Augmented Reality” als eine der „10 umwälzendsten Technologien“ der Gegenwart. “Augmented Reality” (AR) sind Technologien, um jede Art virtueller Informationsinhalte in die multi-sinnlich wahrgenommene reale Umgebung von uns Benutzern einzubetten. Visuelle Augmentierungen in Form eines Live-Videostreams zum Beispiel überlagern 3-dimensionale digitale und selbst interaktive Modelle in Größe, Position und Perspektive korrekt und in Echtzeit auf Objekte in unserem Blickfeld. Auditive, olfaktorische oder auch haptische Augmentierungen bereichern akustisch, oder eben z.B. durch das Fühlen unsere Umweltwahrnehmung. Wir müssen uns vorstellen, dass in der nahen Zukunft solche virtuell-realen Systeme gemischte oder überlagerte Wirklichkeiten erschaffen, in denen der digitale und der physische Raum zu einer neuen Umwelt-Erfahrung verschmelzen!
Wir präsentieren faszinierende Anwendungen und Konzepte im Kontext
“Augmented Reality”, die verdeutlichen, warum sich „the accepted way of doing things“ insbesondere für Geschäftsmodelle, Produktions- und Vertriebsprozesse, Informationsemotionalisierung und das Rezipientenverhalten nachhaltig verändern werden und können – und somit nicht nur als eine moderne Medienanwendung betrachtet werden dürfen.
Warum AUGMENTED REALITY mit uns?
Wir verfügen mittlerweile über 25 Jahre professionelle Erfahrung in der Live Communication und sind in der Lage, die drei elementaren Säulen modernster Technologie für unsere Kunden zusammenzuführen und zu bedienen.
1. Wissenschaft – Enge Kooperation mit der FH-Mainz und dem Lehrstuhl für
besondere Aufgaben / Wirtschaftsinformatik, und dem Institut für neue Medien
in Frankfurt a. M.
2. Technologie – Enge Kooperation mit dem Marktführer auf Soft-, Hardware- sowie
Programmierebene
3. Marketing und Communication – weit über 600 branchen- und
produktübergreifende Medienlösungen in über 4.000 Veranstaltungen weltweit
Dieses Medium ist in der Live Communication einzigartig. Durch dessen Einsatz ist man in der Lage, nicht nur einen weiteren deutlichen Kommunikations- und Marktvorsprung für das Unternehmen zu erzielen, sondern auch ein hochmodernes, mediales benchmark zu setzen.
___________________________________________________________________
Vortrag anlässlich der Autokomm in Frankfurt
Im Rahmen der autokomm veranstaltete die Messe Frankfurt mit den Partnern BlachReport automobil.events und Studieninstitut für Kommunikation eine hochwertige Konferenz, auf der führende Experten über die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich Live-Kommunikation in der Automobilindustrie informierten. Dieses erfolgreiche Konzept wird in diesem Jahr im Rahmen einer Veranstaltung auf dem Messegelände Frankfurt fortgesetzt.
Das Konferenzprogramm
Die Konferenz Autokomm liefert Wissen und Praxisbeispiele rund um die Themen:
• Markenpositionierung
• Kosteneffizienz
• Dramaturgie
• kulturelle Differenzierung
• Schwerpunkte der Autokomm:
- Welche Strategien werden gewinnen?
- 360 Grad Social Media
- Das Megathema für Marketing und Live-Kommunikation
- Think Mobile / Mobile Advertising, Usability für Apps & Co.
- Erlebnisorientierte Markenkommunikation
- Starke Konzepte, neue Potenziale, aktuelle Trends
*Der Vortrag von Sven Eichenlaub befasste sich mit dem Thema:
Multisensorik statt Hüpfburg und Barbeque
• Promise & Deliver – Findet das versprochene Marken- und Produkterlebnis im Autohaus wirklich statt?
• Wo sind die die viel zitierten neuen Medien am POI und POS?
• Kann der Einsatz von Kommunikationstechnologie und neuen Medien helfen?
• Augmented Reality – ein neuer Weg, weg von Barbecue und Hüpfburg, hin zum selbstbestimmten multisensorischen Wahrnehmen der Marke und des Fahrzeuges… (evtl. in Koop mit Dr. M. Klein, Institut für neue Medien in FFM und Dr. Lothar Steiger, FH Mainz)
24.01.2019
Good News 2019! Oldtimerspendenaktion 2018/19
Liebe Freunde, Kunden und Partner,
liebe Kollegen,
Wir möchten Ihnen und Euch allen für das entgegengebrachte Vertrauen, die gute Zusammenarbeit und vor allem die neuen Erkenntnisse und Freundschaften aus 2018 danken und freuen uns, ein scheinbar recht krisengeplagtes Jahr hinter uns zu lassen und erneut mit Zuversicht und Kraft gemeinsam in das Neue Jahr zu starten!
Bleiben Sie weiter gespannt, denn es wird sich in diesem Jahr sehr viel bei der eventcompetence+compagnie tun.
Dies nicht zu guter Letzt durch:
- die Aufnahme neuer Competence-Partner in unsere compagnie
- die Erweiterung unserer Produktportfolios um z.B. die Bereiche:
Schulungen, Trainings, Seminare und Workshops u.a. aus den Themenfelder der Live- Communication, des Coachings und vieler anderer Themen - Vorträge und Präsentationen bei diversen Veranstaltungen und Anlässen
- Diverse Special Events im Bereich „Historische Automobile“
- vielzähliger neuer und innovativer Projekte
- die bereits zum Teil schon konzipierten und beauftragten Projekte aus den verschiedensten Bereichen und Branchen
- viele und neue, interessante und persönliche Beziehungen
Wir haben uns auch in diesem Jahr entschieden, erneut eine großzügige Spende an die Lebenshilfe Giessen e.V. zu leisten – und würden uns freuen, wenn der eine oder andere vielleicht ebenso diesem Beispiel folgt.
Ziel der Lebenshilfe Gießen e.V. ist die Unterstützung, Förderung und Betreuung von Menschen mit geistiger, psychischer und Mehrfachbehinderung.
Im Landkreis Giessen werden 37 Einrichtungen, Kindergärten, Werkstätten, Wohnheime und zahlreiche Projekte, in denen über 2000 Menschen mit Behinderung gefördert und betreut. Dabei ist man zur Finanzierung dieser Einrichtungen zunehmend auf Spenden angewiesen.
Seit 17 Jahren findet die beliebte Oldtimerspendenaktion statt. In jedem Jahr wurden klassische Traumautos und weitere schöne Preise gespendet, die als Dankeschön für Ihre Spende weitergeben dürfen. Viele wichtige Projekte und Maßnahmen konnten in den letzten Jahren ausschließlich durch das Spendenengagement in den integrativen Kindergärten und unserer integrativen Schule angestoßen und durchgeführt werden.
Wieder steht in diesem Jahr ein wegweisendes Projekt der Lebenshilfe Gießen e.V. im Mittelpunkt der Spendenaktion: Der Erlös 2011 fließt in die Entwicklung des „Kompetenzzentrums berufliche Bildung“. Diese neue Einrichtung bietet Menschen mit Behinderung eine Vielzahl von Angeboten zur beruflichen Orientierung, Qualifizierung und Vermittlung an. Dabei werden die Teilnehmer in ihren Interessen und Neigungen bestärkt, auf einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben vorbereitet und im Übergang unterstützt.
Es gibt 4 Möglichkeiten an unserer 17. Oldtimerspendenaktion 2011 teilzunehmen. Sie unterstützen damit die gemeinnützige Arbeit für Menschen mit Behinderung der Lebenshilfe Gießen e.V. und Sie haben die Chance auf einen unserer wertvollen Preise.
Durch eine Spende für Menschen mit geistiger Behinderung oder psychischer Erkrankung etwas Gutes tun – und mit etwas Glück ein betagtes Fahrzeug gewinnen. Das ist möglich bei der Oldtimer-Spendenaktion der Lebenshilfe. Die 17. Auflage steht unter dem Motto »Mobile Meilensteine« und wird im Rahmen des 125-jährigen Automobil-Jubiläums gekrönt mit einer Nachbildung des ersten Autos der Welt, dem Benz Patent-Motorwagen. Die Spendenaktion ist jetzt angelaufen, sie endet am 15. Januar 2012.
Der Erlös fließt diesmal in die Entwicklung des Kompetenzzentrums berufliche Bildung. Diese Einrichtung biete Menschen mit Behinderung eine Vielzahl von Angeboten zur beruflichen Orientierung, Qualifizierung und Vermittlung an. Dabei werden die Teilnehmer in ihren Interessen und Neigungen bestärkt, auf einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben vorbereitet und im Übergang unterstützt.
Zu gewinnen gibt es diesmal neben dem Nachbau des Motorwagens von 1886 – laut Schade übrigens gespendet von Dr. Dieter Zetsche, Vorsitzender des Vorstands der Daimler AG – sechs weitere Fahrzeuge. Der zweite Preis ist ein Fiat Dino Coupé, Baujahr 1972, der dritte ein Mercedes-Benz 190 C, Baujahr 1965, »Heckflosse« genannt. Der vierte Preis ist ein Ford Capri aus dem Jahr 1970, ihn stellte der Kabarettist Urban Priol zur Verfügung, der die Spendenaktion seit vielen Jahren unterstützt. Ein BMW 2000, Baujahr 1967, wurde vom Autobauer aus München gestiftet. Mit dem Traktor Diesel Junior, Baujahr 1960, ist ein Porsche dabei, Zweiradfans können eine BMW R 45 aus dem Jahr 1979 gewinnen. Alle Fahrzeuge wurden gespendet.
Die Lebenshilfe präsentiert diese Oldtimer das Jahr über auf über 30 Veranstaltungen in ganz Deutschland, auch auf den »Golden Oldies« Ende Juli.
Wir berichten wir immer…
Bleiben Sie alle gesund – wir freuen uns auf die weiteren Dialoge, Projekte und auch den regen und stetigen Austausch.
Ganz herzliche Grüße und Alles nur erdenklich Gute für Sie alle und Ihre Familien, Partner und Mitarbeiter
Ihr team der eventcompetence + cie und Sven M. Eichenlaub
24.01.2019
Brandzeichen – oder Markenerlebnis - oder vielleicht doch endlich erlebbare Unternehmen?
Wir erhöhen die Anziehungskraft von Persönlichkeits-, B2C- und B2B-Marken.
Für viele bedeutet eine Marke (Brandmark) nicht mehr als ein Logo und etwas Design, um höhere Preise zu rechtfertigen.
Wir konzentrieren uns darauf, dass Unternehmen mit den richtigen Markenstrategien und der dazu passenden Markenführung ihre Spitzenleistungen definieren, verdichten und ausdrücken können und somit der Ertrag nicht als „das Ziel“, sondern als Ergebnis von geleistetem Markenversprechen und Kundennutzen hervorgebracht wird.
Jede B2C- und B2B- oder auch die „Persönlichkeits-Marke“ behandeln wir wie ein betriebswirtschaftliches Gut, das den Ertrag und das Wachstum unserer Klienten bei geringsten Risiken nachhaltig erhöht und sichert. Dazu haben wir viele Markenregeln, die heute noch üblich sind, aus unseren Köpfen verbannt.
Stattdessen orientieren wir uns an 10 Überzeugungen, die auf unseren praktischen Erfahrungen und Erkenntnissen beruhen. Mit ihnen entwickeln wir zukunftsfähige Markenstrategien.
Unsere zehn Überzeugungen:
1. Marken sind lebende Systeme.
2. Marken ermöglichen nachhaltige Erträge.
3. Marken passen sich an, indem sie sich nicht anpassen.
4. Marken folgen nicht, sie führen.
5. Kapieren ist besser als kopieren.
6. Nur Nullen haben keine Ecken.
7. Marken dürfen nicht geführt werden, sie müssen geführt werden.
8. Starke Marken haben starke Grenzen.
9. Marken werden mit einfachen Regeln und Zufall geführt.
10. Begehrlichkeit schlägt Bekanntheit.
Wir machen Ihre Marke zur DNA Ihres unternehmerischen Erfolgs.
eventcompetence ist die erste Unternehmerberatung im Themenfeld der Live Communication, die auf die Steigerung der Markenattraktivität und Einsatz und Entwicklung von massgeschneiderten Kommunikationslösungen in der Live Communication spezialisiert ist. Von Profis – für Profis. Wir wissen wie der Markt gestern, heute und morgen funktioniert, da wir selbst mitten drin sind.
In den vergangenen Jahren realisierten wir für viele Marken und Unternehmen praxisnahe, lösungsorientierte und preiswürdige Maßnahmen und “Auftritte” – Rechnen wir die Praxiserfahrung unserer Senior-Competencepartner zusammen, kommen wir auf über 125 Jahre an Expertise….
Wir sind nicht nur „Markeninszenierer“, sondern auch „Markenrealisierer“ – Und das belegbar und erlebbar!
In partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit unseren Kunden entwickeln und operationalisieren wir gelungene Markenstrategien in den geplanten Erfolg.
Promise & Deliver!
Damit eine Markenimplementierung und Markenführung zum Erfolg führt, unterstützen wir unsere Kunden gerne direkt vor Ort mit unseren praktischen Erfahrungen. In unserer Zusammenarbeit konzentrieren wir uns auf das, was uns allen am Herzen liegt: die Marke, die Keimzelle unternehmerischen Erfolgs.
Wir sorgen dafür, dass die Marken unserer Kunden Quellen unternehmerischen Erfolgs werden und setzen dafür die besten Modelle ein, die es derzeit gibt – und beziehen hierbei u8nsere gesamtes Netzwerk an Kontakten in die Medien, Wirtschaft und Dienstleisterschaft mit ein.
Wir sind neben einem operativen Profinetzwerk der Live Communication, eine Unternehmerberatung für Markenunternehmen und Unternehmermarken – und eben keine Agentur. Immer wieder werden wir gefragt, ob wir auch Marketing- und Designprojekte realisieren – etwa die Gestaltung einer neuen Corporate Identity oder einer Marketingkampagne. Nein, das tun wir nicht. Ganz im Gegenteil, wir führen Sie, unsere Kunden dazu dies überhaupt erst einmal tun zu können – unter Berücksichtigung der wirklich passenden Maßnahmen, den vorhandenen oder zu entwickelnden Ressourcen.
structure follows strategy!
Wir konzentrieren uns auf die oftmals dringend notwendige Vorarbeit und strategischen Konzipierung und Beratung von Unternehmen fast jedweder Couleur zu allen Fragen rund um Marken, Markenstrategien und Markenführung.
Das faktische und operative Marketing entwickeln und wir gerne den Kommunikations-, Design- und Werbeprofis. Stehen aber stets an Ihrer Seite um für das integrale Verzahnen und dem „Erlebbarmachen der Marke“ an Ihrer Seite.
Diese klare Trennung hat einen entscheidenden Vorteil: Unsere Unternehmens-, Marken-, und Produktstrategien sind immer objektiv und unabhängig.
Es gibt keine “versteckte Agenda” und auch keine „versteckten Kosten“. Unsere Neutralität und Unabhängigkeit gegenüber allen Marketingdienstleistern ist entscheidend für eine zielgerichtete, kooperative Zusammenarbeit.
Lassen Sie uns beginnen. Wir sind für Sie da – sprechen Sie uns einfach. Wir freuen uns auf Ihre Herausforderungen.
Es reicht eben nicht das Erzählte – sondern es zählt das Erreichte!
W. Bern- Senior Partner Hong Kong
24.01.2019
Band Explosion Octane500 - Die auto-mobile Band - ab Juni live on stage!
Days of Thunder – Days of Rock´n Roll
Die Gründungsgeschichte der Band Octane500
„…Es ist endlich an der Zeit, dass es kompromisslos mal wieder richtig rockt und funkt – sagten sich Winnie Bernard (Bernhard Heck – bs.) und Marc Oakleaf (Sven Eichenlaub dr.) – die beiden Urgesteine der Künstler-, Musik- und Eventbranche und Gründer der Band Octane500. Sie kennen sich bereits seit über 20 Jahren und haben viele Projekte zusammen durchgeführt und erfolgreich die Bühnen dieser Branche gerockt.
„…Wir saßen zusammen in Goodwood in Südengland beim Festival of Speed – hielten ein Pimms No.1 in der Hand – die Luft brannte fast … und sprachen darüber, dass es endlich an der Zeit sei, das wundervolle Medium Automobil und Musik wieder zusammen zuführen – denn das rockt. Just in diesem Moment standen uns Charlie Watts (Rolling Stones) und Nick Mason (Pink Floyd) gegenüber… das ist ein Zeichen, endlich die Zündschlüssel rumzudrehen und die Motoren der Band Octane500 hochdrehen zu lassen. „Gentlemen, start your engines“, war von nun an unser Motto und Antrieb.
Im Gespräch mit diesen beiden Ikonen des Rocks haben wir realisiert, dass es unglaublich viele Verknüpfungen zum Thema Auto und Musik gibt. Die Sternstunde von Octane500.
Let the good times roll…
Es geht darum, endlich wieder handgemachte, ehrliche und kompromisslose Musik auf den genauen Zündpunkt zu bringen. Direkt von dort aus, aus der Boxengasse heraus, haben wir die All-Star-Band rekrutiert – im Hintergrund hörten Geza (vocs./bluesharp), Marc (keys), Eric (git.) den Sound der Motoren und haben sofort verstanden.“
Der Termin für die erste Session wurde vereinbart und so reisten Geza von einem Gig an Bord einer Fähre von Norwegen, Marc aus Sidney und Eric von einem Festival aus Liverpool an. Man traf sich in einer Oldtimerwerkstatt um dort, im richtigen Ambiente den sound von Octane500 zu entwickeln.
Besiegelt wurde diese Band im Schlosshotel Kronberg – denn es soll ja auch „kaiserlich“ grooven… (very special thanx to these guys!!!)
Dirty, straight, and funkadelic – and by appointment to her Majesty the Queen.
Kompromisslos, klares Profil und unabhängig.
Octane500 ist wohl die einzige Band weltweit, die sich mit einem solchen Gemisch aus Songs, Sounds und der Automobilgeschichte beschäftigt. Die Band ist ready to race und Sie können uns in „Ihren Rennring“ schicken.
Octane500 wird das Benzin in den Adern der Zuhörer zum Kochen bringen – und das mit langem Nachklang. Steigen Sie ein.
It´s not that, what you drive – it´s that, what drives you!
Weitere Informationen über Anfragen, Auftritte, Tourdaten, bookings, technische Informationen, sowie Sponsor- und Partnerships erhalten sie hier bei uns unter info@eventcompetence.de oder im Kultbüro unter info@kultbuero.de
Die page geht im Juni online – demos können bereits angefordert werden.
Wir freuen uns auf eine groovende Zeit mit Ihnen!
24.01.2019
Professional Stage Training - einfach erfolgreicher auftreten!
Das menschliche Gehirn ist eine großartige Sache. Es funktioniert vom Moment der Geburt an, bis zu dem Zeitpunkt, wo du aufstehst, um eine Rede zu halten.
(Mark Twain)
PST
Professional Stage Training
eventcompetence by ortnercoaching bietet dieses neuartige Training an, damit Sie einfach noch erfolgreicher Auftreten können. Die Bühne nicht als Pflichtveranstaltung, Angstfaktor oder schnell zu überwindendes „Übel“, sondern als Möglichkeit darauf noch erfolgreicher das Unternehmen und sich selbst zu präsentieren und zu positionieren. Ob Vortrag, Rede, Diskussion in allem liegt eine sehr große Chance vieles richtig und gut zu machen…
was es Ihnen einfach macht, ist die die Verbindung aus:
• zwei Professionen
• zwei Expertisen
• zwei versierten, ambitionierten und hochprofessionellen Menschen/Partnern
• zwei Themenfeldern
zu einer: Nämlich der, dass Sie einfach noch verbindlicher werden.
Die umfangreiche und interdisziplinäre Praxisnähe aus weit über tausend Veranstaltungen, den eigenen Auftritten, ebenso wie der langjährigen Führungs-, Coaching- und Trainingsexpertise und dem Entwickeln der Persönlichkeit, die bei uns vorrätig sind, lassen Sie nach dem Absolvieren dieses Trainings einfach souverän, authentisch und vor allem sympathisch bei Ihren Rezipienten und Adressaten dauerhaft und positiv in Erinnerung bleiben. Das nicht nur nach der Veranstaltung, sondern schon im direkten Dialog mit Ihrem Publikum, während Ihres Auftrittes.
Steigern Sie den Unternehmens – und Unternehmerwert vor allem aber den Wert Ihrer Persönlichkeit. Schaffen Sie somit Verbindung und Verbindlichkeit. Werden Sie noch überzeugender und somit authentisch. Werden Sie ebenso zur sicheren Säule der Kommunikation – für sich selbst und für Ihr Unternehmen.
Wir kommen aus der Praxis und führen Sie somit auch praxisnah zur Besserlösung – weg von dem floskelhaften, mechanischen und zum Teil viel zu theoretischen Inhalt, hin zu den einfachen und dennoch wirkungsvollen praktischen Methoden und Mechanismen – eben auch einfach zu verstehen.
Wir helfen Ihnen dabei, sowohl die zum Teil komplexen technischen Komponenten (Präsentationstechnologien, Umgang mit Räumlichkeiten, dem Auftritt als solchem, Beschallung und Microfonierungs- und Beschallungs- und Beleuchtungssysteme, Kameras, ebenso wie die richtige Bewegung, die Mittel der Kommunikation etc.) eines Bühnenauftrittes, als auch die dafür benötigten persönlichen Komponenten noch besser kennen zu lernen, zu verstehen und auch dann intuitiv, bewusst und zielgerichtet einzusetzen, bzw. so zu fördern, dass das gute Ergebnis zum Selbstverständnis wird, da es mit einem Selbstverständnis aus Ihnen heraus projiziert werden wird. Selbstverständlich.
Sprechen Sie uns an und wir vereinbaren ein unverbindliches Gespräch und stellen dabei Ihr ganz persönliches PST zusammen.
Demnächst bieten wir auch zu diesem Thema offene Seminare an, zu denen wir Sie ebenso herzlich einladen.
Download-Archiv
Kolumnen
- m:con vision 11/2009 (1MB)
- Kolumne 1 /2009 (105KB)
- Kolumne 5 /2008 (149KB)
- Kolumne 4/2008 (160KB)
- Kolumne 3/2008 (109KB)
- Kolumne 2/2008 (84KB)
- Kolumne 1/2008 (2MB)
Pressemeldungen
- Pressemitteilung zum Pitchgewinn für die Deutschlandpremiere des Chevrolet Orlando (164KB)
- Presserbericht Chevrolet Spark - EventPartner (1MB)
- 2010/04: Bericht über die Händlerpräsentation des Chevrolet Spark (167KB)
- 2009/03: events Magazine - Expertengespräch Initiative Bankenkodex (50KB)
- 2009/02 Interview PRMagazin (446KB)
- 2008/08: Neue Bewegung Hermeneutik (98KB)
- 2007/04: PHF – Event-ABC der Hotellerie (21KB)
- 2007/03: Award des Travel Industry Club (39KB)
- 2006/08: Jobtelling über PHF (467KB)
- 2006/08: Hospality Inside – PHF-Studie (59KB)
- 2006/08: Hospality Inside (119KB)
- 2006/06: PHF mit Leasing (19KB)
- 2006/03: „Duden für Hotelinformation“ (26KB)
Präsentationen + Medien
- MP3: HEIDI-Demonstration (11MB)
- smartcharts 2008 (9MB)
Über uns
- Referenz Marriott 2010 (168KB)
- Referenz TravelIndustryClub 2009 (322KB)
- events Magazin: Betriebsjubiläum (253KB)
- LocationReport: Professional Hotel Facts (117KB)
- events Magazin: Professional Hotel Facts (762KB)
- events Magazin: Advisory Board (920KB)
- eventpartner: BAYER AG – Hauptversammlung 2008 (190KB)
- Radisson SAS über Professional Hotel Facts (6MB)
- BlachReport: Betriebsjubiläum (77KB)
- Referenzschreiben „Nüssli“ (18KB)
- Referenzschreiben der Transor Filter GmbH (411KB)
- HSMA-GCB-Day 2006 (368KB)
- BlachReport: Interview mit Sven Eichenlaub (48KB)
- Referenzschreiben der Spiegelberg Akademie (1MB)
- Referenzschreiben BMC Software (427KB)
- Referenzschreiben „die quadriga“ (510KB)